Ein erfolgreicher Spracherwerb muss natürlich auch und besonders in der Krippenpädgogik auf einer soliden Basis an Sicherheit und Vertrauen stehen. Über positive Emotionen, die sich in den wachsenden Beziehungen herstellen, entsteht neben all den Alltagssituationen, die die Sprachbildung fördern, auch ein großes Maß an Spaß und Experimentierfreude, die diesem Ziele dienen.
Täglich wiederkehrende Alltagshandlungen und Dinge wie etwa das Ankommen, die Unternehmungen der Gruppe, die Vorgänge rund um die Mahlzeiten, das Wickeln, das Schlafengehen und vieles mehr werden sprachlich begleitet. Nichts ist zu banal, um nicht mit Worten begleitet zu werden, in denen auch die Ermunterung für das Kind liegt, diese nachzusprechen oder gar selbst damit zu beginnen.
Darüber hinaus sind natürlich alle spielerischen und musischen Unternehmungen von besonderer Wichtigkeit, weil hier ja besonders der Spaß und die Kreativität im Vordergrund stehen.